★★☆☆☆
„Wenn du den Regenbogen willst, musst du mit dem Regen klarkommen.“
– Dolly Parton
Dieser Jahrgang hatte es in sich. Viel Regen und kühle Temperaturen machten strengste Mengen- und Qualitätsselektion zur Pflicht. Bereits der Frühling war sehr niederschlagsreich und etwas kühler als gewohnt. Dennoch wuchsen die Reben zügig voran. Das generell wärmere Klima im Seewinkel spielte uns da sehr in die Karten. Die Blüte verlief etwas zögerlich und es kam zur Verrieselung mancher Anlagen – dadurch bekamen wir aber schöne lockerbeerige Trauben – hier war aber schon zu erkennen, dass die Erntemenge etwas niedriger ausfallen würde. Die Sonne zeigte sich nur selten und die Regenschauer haben nicht lockergelassen. Dennoch reiften unsere Beeren gut voran – auch hier Dank des wärmeren Klimas und der Wärme speichernden Schotterböden. Der Pilzdruck war extrem hoch – hier war strenge Selektion und ständige Präsenz im Weingarten erforderlich. Auch der Lesezeitpunkt musste sorgfältig bestimmt werden – wichtig war es früh zu ernten und gesunde Trauben in den Keller zu bekommen. Die Lese war mühsam, da im Weingarten während der Lese nochmals streng selektioniert wurde – Ende September war bereits die komplette Lese abgeschlossen. Konsequenterweise gab es 2014 keinen klassischen Sankt Laurent, Pinot Noir, sowie Süßweine – hier halten wir uns an unsere Prinzipien fest: die Qualität muss stimmen!
trinken
trinken
trinken
trinken
trinken
trinken
trinken
trinken
keine Produktion
keine Produktion
keine Produktion
keine Produktion
keine Produktion
keine Produktion
keine Produktion
keine Produktion
keine Produktion
keine Produktion